• Tel.: 04442 - 92 20 00 • Notdienst: 0173 - 200 97 60

Unsere Leistungen für Ihren Schweinebestand

Professionelle Bestandsbetreuung ist viel mehr als die Behandlung von Erkrankungen.

Jeder Bestand wird von uns ganzheitlich und individuell beraten, dabei setzen wir auf offene und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren Kunden. Wir betreuen konventionell oder ökologisch arbeitende Betriebe, vom Ferkelerzeuger und -aufzüchter bis hin zum Mäster.
Um Krankheiten möglichst schon im Vorfeld zu verhindern, legen wir Wert auf umfassende Beratung und Prophylaxe. Neben kommerziellen Impfstoffen nutzen wir auch stallspezifische Vakzine, die dabei helfen können, den Einsatz von Antibiotika zu minimieren. Eine sichere Diagnose ist die Grundlage für zielgerichtete, erfolgreiche Behandlungen. Dazu gehören auch Sektionen und diagnostische Probeentnahmen, die wir in den praxiseigenen Sektionsräumen der post.mortem DIAGNOSTIK durchführen.

Bei unserer Arbeit orientieren wir uns an den aktuellsten veterinärmedizinischen Erkenntnissen und gesetzlichen Bestimmungen, Tierschutz, Lebensmittelsicherheit und selbstverständlich der wirtschaftlichen Relevanz für Ihren Betrieb.

  • Managementberatung
  • Stallbau/-einrichtung
  • Lüftung/Temperatur
  • Fütterung/Rationsgestaltung
  • Tränken und Tränkwasser
  • Einstall- und Umstallplanung
  • Herdenmanagement: 2,3,4- Wochenrhythmus, Eingliederungskonzepte Sauen
  • Zuchtmanagement (Zukauf Tiere, Sperma, Besamung, Selektion)
  • Fruchtbarkeitsmanagement
  • Beratung hinsichtlich gesetzlicher Vorgaben (Schweinehaltungshygiene-VO, QS-Leitlinien, Antibiotikamonitoring etc.)
  • Nagetier- und Ektoparasitenbekämpfung
  • Erstellung von Hygieneplänen: Reinigung und Desinfektion, Trinkwasser,
  • Futterlagerung
  • Schulungen durch unsere Tierärzte

Diagnostik

  • Erhebung des Gesundheitsstatus durch Stallbesuche und die Auswertung biologischer Daten und von Schlachtbefunden
  • Entnahme von Blut, Kot und Tupferproben zur Feststellung des aktuellen Immun- und Gesundheitsstatus, Herdenscreenings
  • Pathologisch-anatomische und parasitologische Untersuchungen von verendeten und erkrankten Tieren in den praxiseigenen Sektionsräumen der post.mortem DIAGNOSTIK
  • Gezielte Organentnahme für weiterführende mikrobiologische, serologische und molekularbiologischen Untersuchungen

Prophylaxe

  • Impfungen unter Berücksichtigung des Erregerspektrums des Betriebs, der gesetzlichen Bestimmungen, des regionalen Infektionsdruckes und der wirtschaftlichen Relevanz der Infektion
  • Prophylaktischer Einsatz von Eisen und anderen Wirkstoffen
  • Verwendung kommerzieller und Herstellung und Verwendung stallspezifischer Impfstoffe

Therapie

  • Behandlung und Einsatz von Arzneimitteln bei Einzeltieren und Tiergruppe unter Berücksichtigung von Antibiotika-Leitlinien, Lebensmittelsicherheit und Tierschutz
  • Chirurgie: Binneneberkastrationen, Mastdarmvorfälle, Kaiserschnitte
  • Erstellen von Sanierungskonzepten bei Zoonosen und persistierenden Infektionskrankheiten

Datenschutzeinstellungen

Hier können Sie ihre Einstellungen bezüglich Datenschutz vornehmen.

Google maps aktivieren
Videos aktivieren
Diese Seite nutzt verschiedene Tools wie google maps und Videos, welche Sie in den Datenschutzeinstellungen aktivieren können.